Loading...

News

News2024-07-12T15:36:27+02:00

Tannzapfencup 2014

Der Turnverein Schönenberg-Kradolf hat am Tannzapfe-Cup die gute Note 8.28 erreicht und landete damit auf Rang 17. Im Vergleich zur letzten Teilnahme hat sich der Verein damit um 11 Plätze und 0.5 Notenpunkte verbessert.

10. Juni 2014|

Startzeiten Turnfest Hinterthurgau

Das Turnfest Hinterthurgau findet vom 20. - 22. Juli 2014 in Rickenbach/Wilen statt. Der TV Schönenberg-Kradolf nimmt an diesem Turnfest teil und freut sich auf viele Zuschauer. Freitag 20.06.2014 Turnwettkampf Einzelturnen (Philipp Eugster, Thomas Brander) 16:00    Beginn mit Kugelstossen   Volleyball Mixed M1 16:00 TV/TnV Näfels 1 - TV Schönenberg-Kradolf Platz 3 17:04 Turnverein Egerkingen 1 - TV Schönenberg-Kradolf Platz 3 17:36 TV Schönenberg-Kradolf - Aktiv TV Wängi Platz 4 18:40 STV Oensingen 2 - TV Schönenberg-Kradolf Platz 4 20:16     TV Schönenberg-Kradolf - TV Zizers / FR/MR Zizers     Platz [...]

3. Juni 2014|

SKiweekend 2014 in Savognin

Unser diesjähriges Skiweekend begann samstags bereits pünktlich um 6 Uhr an der Mehrzweckhalle in Kradolf. Nachdem kurzerhand alle Turner und Skier eingeladen waren, machten wir uns auf den Weg in Richtung Graubünden. Im Heidiland legten wir eine kurze Pause mit Frühstück ein und wurden anschliessend sicher in die Berge chauffiert, wo wir unsere Herberge um 9 Uhr beziehen konnten. Auf den Pisten angelangt durften wir feststellen, dass die Bündner trotz des warmen Winters noch ein paar Flocken Schnee auf ihren Pisten versteckt hatten, und bis wir uns zum gemeinsamen Mittagessen [...]

3. Juni 2014|

Die fünften 25 Jahre (1985 – 2009)

Mit einem Plausch-OL und dem Besuch des Landesturnfests Hessen in Fulda wurden 1985 die letzten 25 Jahre des mittlerweile 125-jährigen Turnvereins in Angriff genommen. 1986 wurde darüber abgestimmt, ob die Damen dienstags die Turnstunden besuchen dürfen. Mit der Annahme dieses Antrags wurden die ersten weiblichen Wesen in den Turnverein „integriert“.   […]

27. Oktober 2013|

Die vierten 25 Jahre (1960-1984)

Mit einem absoluten Tiefstand an aktiven Mitgliedern wurde das letzte Viertel der ersten 100 Jahre des Turnvereins in Angriff genommen. Beinahe als Periode der „Fäschter“ könnten die folgenden Jahre eingestuft werden: Turnfäschter, Schwimmbadfäschter in den sechziger Jahren, Flossrennenfäschter, Mehrzweckhallenfäschter in den siebziger und achtziger Jahren brachten viel Abwechslung und Arbeit. Dazwischen Mitarbeit an Jubiläen wie 1962 die Sekundarschule, 1973 Männerchor und Primarschule, 1977 der Damenturnverein und 1983 schlussendlich die 1100 Jahr-Feier von Kradolf. […]

27. Oktober 2013|

Die dritten 25 Jahre (1935-1959)

Auch im dritten Vierteljahrhundert wurde das Turnen durch den Weltkrieg stark eingeschränkt. Oftmals konnten die Lektionen nur mit wenigen Mitgliedern oder gar nicht durchgeführt werden. Nach zwei schönen Erfolgen am Eidgenössischen Turnfest in Winterthur 1936 und am Kantonalen Turnfest in Weinfelden 1938 wurden nach dem Krieg auch mehr und mehr die Spiele – vor allem Korbball – gepflegt. […]

27. Oktober 2013|
Nach oben